28.08.2015, 10:12 Uhr:
Wenn Apple am 9. September seine beiden neuen Smartphones iPhone 6S und iPhone 6S Plus vorstellt, werden zum ersten Mal überhaupt auch Windows-Nutzer offiziell zuschauen dürfen. Allerdings klappt das nur unter bestimmten Voraussetzungen, denn es wird Windows 10 mit dem passenden Browser benötigt
Livestreams der sogenannten Keynotes, wie Apple seine Präsentationen nennt, waren bislang nur über diverse Apple-Geräte zu verfolgen. Anwender mit anderen Betriebssystemen wie Windows waren mehr oder weniger ausgeschlossen: Nur mit etwas Aufwand und den entsprechenden URLs ließen sich die Übertragungen aber über Media-Player wie den VLC-Player anschauen. Dieser Umweg ist laut den von Apple veröffentlichten Mindestanforderungen zum Empfang des Livestreams nicht mehr notwendig, denn zum ersten Mal überhaupt dürfen auch Microsoft-Nutzer ganz offiziell zuschauen. Allerdings nur dann, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese Möglichkeiten nennt Apple für den Empfang:
Informationen und Links zum Livestream der Präsentation von iPhone 6S und iPhone 6S Plus finden sich auf dieser Internetseite von Apple.
Anmerkung, 09.09.2015, 9:07 Uhr: Der Livestream der Präsentation beginnt um 19 Uhr MESZ.
Meinung des Autors: Das ist ja fast schon ein "Hidden Feature": der Browser Edge ermöglicht unter Windows 10 erstmals den Zugriff auf den Livestream der Apple Keynote. Die Vorstellung von iPhone 6S und iPhone 6S Plus kann also zum ersten Mal mit einem Windows-PC gesehen werden. Wenn das kein Argument für für ein Upgrade ist...
Wenn Apple am 9. September seine beiden neuen Smartphones iPhone 6S und iPhone 6S Plus vorstellt, werden zum ersten Mal überhaupt auch Windows-Nutzer offiziell zuschauen dürfen. Allerdings klappt das nur unter bestimmten Voraussetzungen, denn es wird Windows 10 mit dem passenden Browser benötigt
Livestreams der sogenannten Keynotes, wie Apple seine Präsentationen nennt, waren bislang nur über diverse Apple-Geräte zu verfolgen. Anwender mit anderen Betriebssystemen wie Windows waren mehr oder weniger ausgeschlossen: Nur mit etwas Aufwand und den entsprechenden URLs ließen sich die Übertragungen aber über Media-Player wie den VLC-Player anschauen. Dieser Umweg ist laut den von Apple veröffentlichten Mindestanforderungen zum Empfang des Livestreams nicht mehr notwendig, denn zum ersten Mal überhaupt dürfen auch Microsoft-Nutzer ganz offiziell zuschauen. Allerdings nur dann, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Diese Möglichkeiten nennt Apple für den Empfang:
Es sind also sowohl Windows 10 als auch der darin integrierte Browser Microsoft Edge notwendig, um den Livestream ansehen zu können. Diese Hürde ist ganz einfach erklärt: Edge ist bislang der einzige Browser unter Windows, der Apples HTTP Live Streaming Technologie (HLS) verarbeiten kann. Andere Browser wie Firefox können das bislang noch nicht. Sollte diese Technologie aber dort nachgerüstet werden, könnte die Übertragung auch damit verfolgt werden. Zu entsprechenden Plänen ist aber bisher nichts bekannt.Requirements: Live streaming uses Apple’s HTTP Live Streaming (HLS) technology. HLS requires an iPhone, iPad, or iPod touch with Safari on iOS 7.0 or later, a Mac with Safari 6.0.5 or later on OS X v10.8.5 or later, or a PC with Edge on Windows 10. Streaming via Apple TV requires a second- or third-generation Apple TV with software 6.2 or later.
Informationen und Links zum Livestream der Präsentation von iPhone 6S und iPhone 6S Plus finden sich auf dieser Internetseite von Apple.
Anmerkung, 09.09.2015, 9:07 Uhr: Der Livestream der Präsentation beginnt um 19 Uhr MESZ.
Meinung des Autors: Das ist ja fast schon ein "Hidden Feature": der Browser Edge ermöglicht unter Windows 10 erstmals den Zugriff auf den Livestream der Apple Keynote. Die Vorstellung von iPhone 6S und iPhone 6S Plus kann also zum ersten Mal mit einem Windows-PC gesehen werden. Wenn das kein Argument für für ein Upgrade ist...