
wolf66
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.08.2014
- Beiträge
- 1.062
- Version
- Windows 10 Pro / EP x64 IP
- System
- Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Mit AOMEI Backupper Professional Edition 2.0.2 - 30-day free trial kann ein Image als ganz normales Laufwerk eingebunden werden und hat dann vollen Zugriff auf die dort enthaltenen Dateien usw.
Plattform: Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Vista, and XP (32/64-bit) 59.9 MB
und auch Windows 10
Das Original-Image selbst liegt auf
P:\00_W14Win10Prox64_2406GBCrucial_SSD_Aomei\C14Win10Prox64SSD\C14Win10Prox64SSD.adi
einem USB-HDD-Laufwerk mit 3 C14Win10Prox64SSD.adi Dateien ( 2 x 4.185.918.672 und eine 3.760.293.982 byte.
Habe die Aufsplittung unter "Settings" auf 4000 MB eingestellt.
Das auch erstellbare Bootmedium für Linux kann nur als Restore-Funktion genutzt werden.
Die bessere Variante ist das Win-PE-Medium und hat 200 - 280 MB auf der CD bzw. USB-Stick.
Die Größe ist etwas vom erstellenden System abhängig aber damit sind keine unterschiedlichen Funktionalitäten verbunden.
Plattform: Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Vista, and XP (32/64-bit) 59.9 MB
und auch Windows 10
Das Original-Image selbst liegt auf
P:\00_W14Win10Prox64_2406GBCrucial_SSD_Aomei\C14Win10Prox64SSD\C14Win10Prox64SSD.adi
einem USB-HDD-Laufwerk mit 3 C14Win10Prox64SSD.adi Dateien ( 2 x 4.185.918.672 und eine 3.760.293.982 byte.
Habe die Aufsplittung unter "Settings" auf 4000 MB eingestellt.
Das auch erstellbare Bootmedium für Linux kann nur als Restore-Funktion genutzt werden.
Die bessere Variante ist das Win-PE-Medium und hat 200 - 280 MB auf der CD bzw. USB-Stick.
Die Größe ist etwas vom erstellenden System abhängig aber damit sind keine unterschiedlichen Funktionalitäten verbunden.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: