M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Community.
Ich habe sein einigen Wochen ein OnePlus 7T Pro. Dieses habe ich, als ich es neu hatte, an meinen Laptop (Win 10, 1909) per USB angeschlossen. Es funktionierte alles, wie erwartet. Dateiübertragung lief ganz normal. Seit einigen Wochen kann ich aber diese Funktion gar nicht mehr nutzen. An einem anderen Laptop mit Win 10 mit 1909 fuktioniert das ohne Probleme.
Beim verbinden per USB erscheint kurzzeitig das Smartphone im Explorer und die Abfrage, welche Aktion für das Smartphone ausgeführt werden soll ebenfalls. Lustiger Weise gibts nur die Option "keine". Kurz darauf verschwindet das Smartphone aus dem Explorer und es erscheint ein CD-Laufwerk mit den Treibern des Smartphones. Eine Installation der Treiber und Neustart bringt keine Veränderung.
Bei der Suche bin ich darauf gestoßen, dass in der Ereignisanzeige unter "System" immer ein bis drei Einträge hinzukommen, wenn ich das Smartphone per USB anschließe.
Folgender Eintrag wird generiert (meinen Benutzerpfad durch BENUTZER geändert):
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Computerstandard" wird dem Benutzer "BENUTZER" (SID: S-1-5-21-2417038482-2450718558-193313381-1001) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{C2F03A33-21F5-47FA-B4BB-156362A2F239}
und der APPID
{316CDED5-E4AE-4B15-9113-7055D84DCC97}
im Anwendungscontainer "Microsoft.Windows.ShellExperienceHost_10.0.18362.449_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy" (SID: S-1-15-2-155514346-2573954481-755741238-1654018636-1233331829-3075935687-2861478708) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.
Jetzt meine spannende Frage:
Wie kann der Laptop wieder so hergerichtet werden, dass bei Anschluß des Spartphones eine Datenübertragung stattfinden kann?
Werden weitere Infos benötigt? Einfach kurz nachfragen.
Ich habe sein einigen Wochen ein OnePlus 7T Pro. Dieses habe ich, als ich es neu hatte, an meinen Laptop (Win 10, 1909) per USB angeschlossen. Es funktionierte alles, wie erwartet. Dateiübertragung lief ganz normal. Seit einigen Wochen kann ich aber diese Funktion gar nicht mehr nutzen. An einem anderen Laptop mit Win 10 mit 1909 fuktioniert das ohne Probleme.
Beim verbinden per USB erscheint kurzzeitig das Smartphone im Explorer und die Abfrage, welche Aktion für das Smartphone ausgeführt werden soll ebenfalls. Lustiger Weise gibts nur die Option "keine". Kurz darauf verschwindet das Smartphone aus dem Explorer und es erscheint ein CD-Laufwerk mit den Treibern des Smartphones. Eine Installation der Treiber und Neustart bringt keine Veränderung.
Bei der Suche bin ich darauf gestoßen, dass in der Ereignisanzeige unter "System" immer ein bis drei Einträge hinzukommen, wenn ich das Smartphone per USB anschließe.
Folgender Eintrag wird generiert (meinen Benutzerpfad durch BENUTZER geändert):
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Computerstandard" wird dem Benutzer "BENUTZER" (SID: S-1-5-21-2417038482-2450718558-193313381-1001) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{C2F03A33-21F5-47FA-B4BB-156362A2F239}
und der APPID
{316CDED5-E4AE-4B15-9113-7055D84DCC97}
im Anwendungscontainer "Microsoft.Windows.ShellExperienceHost_10.0.18362.449_neutral_neutral_cw5n1h2txyewy" (SID: S-1-15-2-155514346-2573954481-755741238-1654018636-1233331829-3075935687-2861478708) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.
Jetzt meine spannende Frage:
Wie kann der Laptop wieder so hergerichtet werden, dass bei Anschluß des Spartphones eine Datenübertragung stattfinden kann?
Werden weitere Infos benötigt? Einfach kurz nachfragen.