Auch wenn AMD die Pinnacle-Ridge-CPUs alias Ryzen 2000er-Serie als Refresh der aktuellen Summit-Ridge-CPUs alias Ryzen 1000er-Serie noch für den Monat April angekündigt hat, hat sich der Hersteller bezüglich Neuigkeiten bislang durchaus bedeckt gehalten. Nun hat AMDs CEO Lias Su ganz offiziell über Twitter mittels drei Ryzen-Verpackungen auf die bevorstehende Markteinführung der zu erwartenden Pinnacle-Ridge-Serie aufmerksam gemacht, wovon eine mit der Beschriftung Ryzen 5, eine weitere mit der Beschriftung Ryzen 7 und eine dritte, größere Verpackung ohne eine sichtbare Bezeichnung zu sehen sindnn
UPDATE vom 20.04.2018 - 13:48 Uhr
AMD hat gestern seine neue Ryzen-CPUs auf Basis der Pinnacle Ridge Serie offiziell vorgestellt, wodurch diese nun auch im Handel angelangt und zumindest teilweise schon als "lieferbar" deklariert sind. Während der neue Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 2700 sowie auch der Ryzen 5 2600 bei den meisten Händlern zur von AMD vorgegebenen UVP als "lieferbar" gekennzeichnet sind, scheint es bei dem durchaus interessanten Ryzen 5 2600X immer noch Lieferschwierigkeiten zu geben. Lediglich zwei von insgesamt 15 bei geizhals.de gelisteten Händlern wollen beim Ryzen 5 2600X mit einer Lieferzeit von ein bis drei Werktagen überzeugen können. Die unten stehende Tabelle ist entsprechend der aktuellen Preis- und Liefersituation entsprechend aktualisiert worden.
Zusätzlich haben die Boardpartner von AMD ihre ersten AM4-Mainboards mit dem neuen X470-Chipsatz im Handel platziert. Von den insgesamt 17 gelisteten Hauptplatinen, die für den Betrieb der neuen Pinnacle-Ridge-CPUs kein BIOS-Update benötigen, scheint bislang nur der taiwanesische Hersteller ASRock Lieferschwierigkeiten zu haben, die aber auch in den kommenden Tagen als gelöst angesehen werden dürften.
UPDATE vom 16.04.2018 - 12:00 Uhr
Kurz vor dem offiziellen Marktstart von AMDs neuen Pinnacle Ridge Prozessor-Serie, welcher schon in drei Tagen, also dem 19.04.2018 erfolgen soll, dürfen nun neben den technischen Spezifikationen auch die unverbindlichen Preisempfehlungen zu den vorerst vier neuen Modellen ganz offiziell bekannt gegeben werden. Alle vier Prozessoren dürften am 19. April vorerst nur als Boxed-Version inklusive Kühllösung angeboten werden, was zumindest bei dem Ryzen 7 2700X mit dem Wraith Prism ein Novum darstellt. Die Unverbindliche Preisempfehlung für die neuen Ryzen-Prozessoren der Pinnacle Ridge Serie beläuft sich auf 195 Euro für den Ryzen 5 2600, 225 Euro für den Ryzen 5 2600X, 289 Euro für den Ryzen 7 2700 und 319 Euro für den Ryzen 7 2700X. Erwartungsgemäß wird der jeweilige Straßenpreis selbst zur Markteinführung geringfügig niedriger angesetzt sein.
nnOriginal-Artikel vom 06.04.2018 - 16:32 Uhr
Obwohl AMDs bisherige Funkstille bezüglich der für diesen Monat angekündigten Pinnacle-Ridge-CPUs als Refresh der aktuellen Ryzen-1000er-Serie in Form der Summit-Ridge-CPUs den einen oder anderen PC-Aufrüster verunsichert haben könnte, zeigt sich jetzt ein erstes und vor allem offizielles Lebenszeichen, welches von AMDs CEO Lisa Su höchstpersönlich via Twitter vorgestellt worden ist. Ungewöhnlich an dem Twitter-Post ist allerdings Lisa Su's Bezeichnung der demnächst zu erwartenden Prozessoren, welche sie als Ryzen 2 und nicht mehr als 2000er-Generation bezeichnet wie bisher.
<CENTER>
Insofern man den bisherigen Gerüchten Glauben schenken kann, sind die ersten vier Modelle (Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 2700, Ryzen 5 2600X und Ryzen 5 2600) der kommenden Pinnacle-Ridge-Generation bereits ab dem 19. April 2018 zu bekommen.
Meinung des Autors: Nach nunmehr gut einem Jahr folgt die Nachfolge-Generation der einstigen Ryzen-Überraschung. Ich sehe in den CPUs viele Verbesserungen und damit einhergehend deutlich mehr Performance als in der ersten Generation. Schauen wir mal, ob ich Recht behalte.
UPDATE vom 20.04.2018 - 13:48 Uhr
AMD hat gestern seine neue Ryzen-CPUs auf Basis der Pinnacle Ridge Serie offiziell vorgestellt, wodurch diese nun auch im Handel angelangt und zumindest teilweise schon als "lieferbar" deklariert sind. Während der neue Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 2700 sowie auch der Ryzen 5 2600 bei den meisten Händlern zur von AMD vorgegebenen UVP als "lieferbar" gekennzeichnet sind, scheint es bei dem durchaus interessanten Ryzen 5 2600X immer noch Lieferschwierigkeiten zu geben. Lediglich zwei von insgesamt 15 bei geizhals.de gelisteten Händlern wollen beim Ryzen 5 2600X mit einer Lieferzeit von ein bis drei Werktagen überzeugen können. Die unten stehende Tabelle ist entsprechend der aktuellen Preis- und Liefersituation entsprechend aktualisiert worden.
Zusätzlich haben die Boardpartner von AMD ihre ersten AM4-Mainboards mit dem neuen X470-Chipsatz im Handel platziert. Von den insgesamt 17 gelisteten Hauptplatinen, die für den Betrieb der neuen Pinnacle-Ridge-CPUs kein BIOS-Update benötigen, scheint bislang nur der taiwanesische Hersteller ASRock Lieferschwierigkeiten zu haben, die aber auch in den kommenden Tagen als gelöst angesehen werden dürften.
UPDATE vom 16.04.2018 - 12:00 Uhr
Kurz vor dem offiziellen Marktstart von AMDs neuen Pinnacle Ridge Prozessor-Serie, welcher schon in drei Tagen, also dem 19.04.2018 erfolgen soll, dürfen nun neben den technischen Spezifikationen auch die unverbindlichen Preisempfehlungen zu den vorerst vier neuen Modellen ganz offiziell bekannt gegeben werden. Alle vier Prozessoren dürften am 19. April vorerst nur als Boxed-Version inklusive Kühllösung angeboten werden, was zumindest bei dem Ryzen 7 2700X mit dem Wraith Prism ein Novum darstellt. Die Unverbindliche Preisempfehlung für die neuen Ryzen-Prozessoren der Pinnacle Ridge Serie beläuft sich auf 195 Euro für den Ryzen 5 2600, 225 Euro für den Ryzen 5 2600X, 289 Euro für den Ryzen 7 2700 und 319 Euro für den Ryzen 7 2700X. Erwartungsgemäß wird der jeweilige Straßenpreis selbst zur Markteinführung geringfügig niedriger angesetzt sein.
CPU/APU-Modell | Kerne / Threads | Basis-Takt | Boost-Takt | XFR / XFR2 | Level-3-Cache | TDP | Preis |
Ryzen 7 1800X | 8 / 16 | 3,6 GHz | 4,0 GHz | 100 MHz | 16 MB | 95 W | 283 Euro |
<span style="color:#ff0000">Ryzen 7 2700X </span> | <span style="color:#ff0000">8 / 16 </span> | <span style="color:#ff0000">3,7 GHz </span> | <span style="color:#ff0000">4,35 GHz </span> | <span style="color:#ff0000">100 MHz (?) </span> | <span style="color:#ff0000">16 MB</span> | <span style="color:#ff0000">105 W </span> | <span style="color:#ff0000">319 Euro </span> |
Ryzen 7 1700X | 8 / 16 | 3,4 GHz | 3,9 GHz | 100 MHz | 16 MB | 95 W | 254 Euro |
<span style="color:#ff0000">Ryzen 7 2700 </span> | <span style="color:#ff0000">8 / 16 </span> | <span style="color:#ff0000">3,2 GHz </span> | <span style="color:#ff0000">4,1 GHz </span> | <span style="color:#ff0000">100 MHz (?) </span> | <span style="color:#ff0000">16 MB </span> | <span style="color:#ff0000">65 W </span> | 289 Euro |
Ryzen 7 1700 | 8 / 16 | 3,0 GHz | 3,2 GHz | 50 MHz | 16 MB | 65 W | 236 Euro |
<span style="color:#ff0000">Ryzen 5 2600X </span> | <span style="color:#ff0000">6 / 12 </span> | <span style="color:#ff0000">3,6 GHz </span> | <span style="color:#ff0000">4,25 GHz </span> | <span style="color:#ff0000">100 MHz (?) </span> | <span style="color:#ff0000">16 MB </span> | <span style="color:#ff0000">95 W </span> | <span style="color:#ff0000">225 Euro </span> |
Ryzen 5 1600X | 6 / 12 | 3,6 GHz | 4,0 GHz | 100 MHz | 16 MB | 95 W | 168 Euro |
<span style="color:#ff0000">Ryzen 5 2600 </span> | <span style="color:#ff0000">6 / 12 </span> | <span style="color:#ff0000">3,4 GHz </span> | <span style="color:#ff0000">3,9 GHz </span> | <span style="color:#ff0000">100 MHz (?) </span> | <span style="color:#ff0000">16 MB </span> | <span style="color:#ff0000">65 W </span> | <span style="color:#ff0000">190 Euro </span> |
Ryzen 5 1600 | 6 / 12 | 3,2 GHz | 3,6 GHz | 100 MHz | 16 MB | 65 W | 148 Euro |
Ryzen 5 2400G | 4 / 8 | 3,6 GHz | 3,9 GHz | - | 4 MB | 65 W | 128 Euro |
Ryzen 3 2200G | 4 / 4 | 3,5 GHz | 3,7 GHz | - | 4 MB | 65 W | 91 Euro |
Obwohl AMDs bisherige Funkstille bezüglich der für diesen Monat angekündigten Pinnacle-Ridge-CPUs als Refresh der aktuellen Ryzen-1000er-Serie in Form der Summit-Ridge-CPUs den einen oder anderen PC-Aufrüster verunsichert haben könnte, zeigt sich jetzt ein erstes und vor allem offizielles Lebenszeichen, welches von AMDs CEO Lisa Su höchstpersönlich via Twitter vorgestellt worden ist. Ungewöhnlich an dem Twitter-Post ist allerdings Lisa Su's Bezeichnung der demnächst zu erwartenden Prozessoren, welche sie als Ryzen 2 und nicht mehr als 2000er-Generation bezeichnet wie bisher.
<CENTER>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>nnWährend die beiden Verpackungen für den Ryzen 5 sowie den Ryzen 7 relativ selbsterklärend sind, werden viele fragen, was es mit der mittig und leicht im Hintergrund platzierten, größeren Verpackung auf sich haben könnte. Da dies weder im Twitter-Post erklärt wird, und ich selbst keine Erklärung dafür finde, würden sich aktuell nur Spekulationen anstellen lassen, die aber letztendlich zu nichts führen. Lassen wir uns einfach mal überraschen, was AMD in einer solch deutlich größer dimensionierten Verpackung versteckt respektive darin verbirgt.Got some new toys from the team today to try out. @AMDRyzen 2 coming soon!!! Hope you guys are excited.... pic.twitter.com/EaBypVigLB
— Lisa Su (@LisaSu) 6. April 2018
Insofern man den bisherigen Gerüchten Glauben schenken kann, sind die ersten vier Modelle (Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 2700, Ryzen 5 2600X und Ryzen 5 2600) der kommenden Pinnacle-Ridge-Generation bereits ab dem 19. April 2018 zu bekommen.
via pcghw
Meinung des Autors: Nach nunmehr gut einem Jahr folgt die Nachfolge-Generation der einstigen Ryzen-Überraschung. Ich sehe in den CPUs viele Verbesserungen und damit einhergehend deutlich mehr Performance als in der ersten Generation. Schauen wir mal, ob ich Recht behalte.