M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Community, ich brauche euren Rat.
Ich versuche mal so gut ich kann zu erklären worum es geht. Hierzu muss ich ein wenig ausholen.
Ich habe einen Alten Gaming Rechner, BJ. 2007. Auf diesem ist mein altes Betriebssystem Windows Vista als auch Windows 10 installiert (je 64bit). Das Vista Betriebssystem soll bleiben, da ich dort X Spiele Installiert habe, wovon einige auch nicht auf neueren Windows Versionen funktionieren. Vista nutze ich nur sehr selten, und wenn dann halt um alte Games zu Zocken.
So, da die beiden Vista Platten * schon einige Betriebsstunden auf dem Tacho haben, kam mir der Gedanke diese beiden Platten zu "Entkabeln". Also die SATA und Strom Kabel abzuklemmen, damit die beiden Festplatten nicht jedes Mal im Betrieb sind wenn ich Windows 10 (auf 250GB SSD) nutze. Der Gedanke ist die Lebenszeit der Platten so zu erhöhen und sie nur bei Bedarf anzuschließen.
Jetzt habe ich aber die Befürchtung, dass wenn ich die beiden Festplatten z.B. in einem halben Jahr wieder anschließe, diese nicht mehr "erkannt" werden, bzw. das Windows 10 die alte Konfiguration "vergessen" könnte.
Jetzt ist es ja so das ich beim einschalten vom PC zwischen Vista und Win10 wählen kann. Wenn ich die Vista Platten abklemme sollte Logischer weise nur noch Win10 zu Auswahl sein bzw. Win10 startet einfach.
Und das ist jetzt die Frage, klemme ich die Vista Platten (irgendwann) wieder an, kommt dann wieder die Betriebssystem Auswahl? Oder bedeutet, einmal Vista HDD abgeklemmt, das ich nicht mehr zur alten Konfiguration zurück kann?
* Eine für Vista = Laufwerk C, das andere Laufwerk für die Installierten Spiel = Partition D + Partition E für Daten etc. / = zwei 3,5 Zoll HDD mit je 500GB. Die zwei alten Festplatten werden ausschließlich für das Vista Betriebssystem genutzt. Habe beide Platten damals schon mal erneuert. Und momentan zeigt mir CrystalDiscInfo bei der Vista HDD "Vorsicht" an..
Normalerweise bemühe Google bei der Lösung von Problemen. Da ich hierbei aber nicht mal wüsste ich die Suche Formulieren soll, wende ich mich an euch.
PS.:
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen als Stielmittel
MoBo: Asus Striker Extreme
CPU: QX6850
GPU: XFX HD 7970 Ghz DD
RAM: **** EVO One DDR2 800 4x2GB
Netzteil : beQuiet E8 600 Watt
Ich versuche mal so gut ich kann zu erklären worum es geht. Hierzu muss ich ein wenig ausholen.
Ich habe einen Alten Gaming Rechner, BJ. 2007. Auf diesem ist mein altes Betriebssystem Windows Vista als auch Windows 10 installiert (je 64bit). Das Vista Betriebssystem soll bleiben, da ich dort X Spiele Installiert habe, wovon einige auch nicht auf neueren Windows Versionen funktionieren. Vista nutze ich nur sehr selten, und wenn dann halt um alte Games zu Zocken.
So, da die beiden Vista Platten * schon einige Betriebsstunden auf dem Tacho haben, kam mir der Gedanke diese beiden Platten zu "Entkabeln". Also die SATA und Strom Kabel abzuklemmen, damit die beiden Festplatten nicht jedes Mal im Betrieb sind wenn ich Windows 10 (auf 250GB SSD) nutze. Der Gedanke ist die Lebenszeit der Platten so zu erhöhen und sie nur bei Bedarf anzuschließen.
Jetzt habe ich aber die Befürchtung, dass wenn ich die beiden Festplatten z.B. in einem halben Jahr wieder anschließe, diese nicht mehr "erkannt" werden, bzw. das Windows 10 die alte Konfiguration "vergessen" könnte.
Jetzt ist es ja so das ich beim einschalten vom PC zwischen Vista und Win10 wählen kann. Wenn ich die Vista Platten abklemme sollte Logischer weise nur noch Win10 zu Auswahl sein bzw. Win10 startet einfach.
Und das ist jetzt die Frage, klemme ich die Vista Platten (irgendwann) wieder an, kommt dann wieder die Betriebssystem Auswahl? Oder bedeutet, einmal Vista HDD abgeklemmt, das ich nicht mehr zur alten Konfiguration zurück kann?
* Eine für Vista = Laufwerk C, das andere Laufwerk für die Installierten Spiel = Partition D + Partition E für Daten etc. / = zwei 3,5 Zoll HDD mit je 500GB. Die zwei alten Festplatten werden ausschließlich für das Vista Betriebssystem genutzt. Habe beide Platten damals schon mal erneuert. Und momentan zeigt mir CrystalDiscInfo bei der Vista HDD "Vorsicht" an..
Normalerweise bemühe Google bei der Lösung von Problemen. Da ich hierbei aber nicht mal wüsste ich die Suche Formulieren soll, wende ich mich an euch.
PS.:
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen als Stielmittel

MoBo: Asus Striker Extreme
CPU: QX6850
GPU: XFX HD 7970 Ghz DD
RAM: **** EVO One DDR2 800 4x2GB
Netzteil : beQuiet E8 600 Watt