Prima, ja eben. "Speicherplatzproblem erfolgreich gelöst". Danke!
Nö, eben auch nicht - wenn Du das Script hundertmal am Tag ausführst, wirst Du auch hundertmal am Tag diese Erfolgsmeldung sehen. Du musst das am belegten Platz auf Laufwerk C: selbst beurteilen, ob tatsächlich Platz freigegeben werden konnte. Denn hier wird nichts gemessen und daraufhin "Erfolge" verteilt, es wird stur das gelöscht, was sich löschen lässt und fertig. Führst Du das Script zehnmal am Tag aus, wird es Dir zwar zehnmal diese Erfolgsmeldung liefern, ob es tatsächlich was löschen konnte - das verrät Dir nur das Log des Scriptes.
Das Script alle sechs Wochen mal auszuführen, oder in sinnvollen Abständen, z.B. kurz vor oder nach den PatchDays, reicht völlig aus.
Windows muss man nämlich nicht ständig das Näschen wischen, damit es vernünftig läuft. Es reicht völlig aus, dass man sich selbst überlegt, was man an Software unbedingt installieren muss. Genau damit vermeidet man unnötige Bremsen und Lasten - nicht mit zusätzlichen Programmen, die ihrerseits weitere Autostarts, Hintergrunddienste und Shellerweiterungen ins System integrieren. Auch ständige Treiberaktualisierungen sind unnötig - Du bekommst mit dem neuesten Treiber nämlich niemals die erhofften 500% Leistungssteigerung, eher Probleme, die Du ohne diese Treiberaktualisierung nie gehabt hättest. Ab und zu nicht mehr benötigte Software zu deinstallieren, hilft dabei echt viel.
Denn nicht Windows macht Windows langsam und müllt es zu, es sind die vielen Programme, mit ihren Aufgaben, Hintergrundprogrammen, Shellerweiterungen und Autostarts, die Windows langsam machen. Ist man hier sparsam und bedacht, dann hat man an Windows länger Freude, als so mancher Rechner überhaupt hält.
Mein Windows 10 läuft seit 2017 unbeeindruckt von allen Updates und Softwareinstallationen immer sauber durch:
Der gibt niemals auf, muckt nie rum und wird einfach nicht langsamer - weil ich einfach darauf achte, was ich installiere und unbenötigte Software auch zeitnah wieder deinstalliere. Vor allem, ich murkse daran nicht mit Bereinigern rum, die viel versprechen, das aber niemals halten können. Ich hab auch ein Notebook, das ist schon fast gefallen aus der Zeit, das läuft seit September 2017 durchgehend mit Windows 10, macht immer noch jedes Update mit und wird nicht langsamer - wurde aber von ASUS schon 2010 aus dem Support genommen und hatte damals schon nur noch Windows 7 Treiberunterstützung.
Es ist Deine eigene Entscheidung, was Deinen Rechner beackern soll. Meine Entscheidung fiel irgendwann zuungunsten sämtlicher Cleaner/Tuning und Bereinigertools aus und ich konnte damit seitdem immer nur äusserst gute Erfahrungen machen.