Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht

Diskutiere Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht im Windows 10 Sicherheit Forum im Bereich Windows 10 Foren; Ich hatte in den letzten 1 1/2 Wochen komische Probleme mit meinem Rechner, die teils auf defekte Hardware zurückzuführen waren (meine Maus, in...
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #1
L

LennBr

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.10.2022
Beiträge
8
Ich hatte in den letzten 1 1/2 Wochen komische Probleme mit meinem Rechner, die teils auf defekte Hardware zurückzuführen waren (meine Maus, in Diensten seit 10 Jahren) bekam Aussetzer. Ich habe nun eine neue. Letzte Woche reinigte ich meine Tastatur, nach dem erneuten Anschließen im Ruhezustand des PCs funktionierte sie erst nicht, sondern erst wieder, als ich den PC hochfuhr und dabei sämtliche anderen externen Anschlüsse ausgesteckt hatte.
Aber diese Probleme sind behoben und sind nicht das was mich dazu brachte, mich hier registrieren zu lassen. Die Bedienung meines zwei Jahre alten PCs (CPU: AMD Ryzen 5 3600, Grafik: AMD Radeon RX 5700 XT, Mainboard B450 A-Pro Max Mainboard), also das Browsen mit Firefox ist nicht nur streckenweise extrem langsam geworden, das Öffnen vom Arbeitsplatz und Ordnern dauert teilweise bis zu 10 Sekunden (Systemunterbrechungen belasten die CPU bereits im Leerlauf laut Task Manager zu 62 % , mein 16 GB Arbeitspeicher ist nur mit Firefox bereits zu 30 bis 40 % ausgelastet, obwohl nur sechs Tabs offen sind). Die Langsamkeit des PCs trat am letzten Wochenende auf. Die Programme, die ich kurz zuvor installiert hatte, waren lediglich Updates von Zoom und Whatsapp Desktop und Microsoft Edge (obwohl ich letzteres nicht benutze). Das letzte MS Windows Update war einige Tage vor dem Langsamkeitsproblem und hängt vermutlich nicht damit zusammen. Auch meine SSD (Festplatte) kann es wohl nicht sein; deren Speicher ist gerade mal zu einem Drittel belegt.
Bei der Analyse ist mir aufgefallen, dass die App- & Browsersteuerung mir ein Problem (Warnzeichen) anzeigte. Klickte ich dann auf Überprüfen geschah nichts. Ich habe dann Malwarebytes laufen lassen, obwohl der Viren- und Bedrohungsschutz mir bis dahin kein Problem anzeigte. Malwarebytes fand aber auch keine Bedrohung. Ich habe dann Bitdefender installiert, obwohl ich eigentlich wissen sollte, dass der Windows Defender ausreicht und zusätzliche Virenprogramme nur stören. So war es dann auch: Noch bevor ich Bitdefender ausführen konnte bzw. mit dem Starten des Programms erhielt ich einen Bluescreen mit der Meldung Driver Verifier Deteced Violation. Ich deinstallierte Bitdefender also wieder, der Bluescreen tauchte danach aber nochmals mindestens zweimal mit derselben Fehlermeldung (und dem Verweis auf windows.com/stopcode) auf. Ich wollte dann ein Inplace-Upgrade durchführen, doch funktioniert das nicht, ohne dass ich meine persönlichen Dateien verliere - da könnte ich auch gleich Windows 10 neu installieren. Dennoch will ich herausfinden, was los ist, weil ich in meinem Leben oft genug Windows neu aufgesetzt habe ohne einen Lerneffekt aus den Problemen gezogen zu haben. Es ist also so, dass selbst wenn ich jetzt den Rechner neu aufsetze, ich die Uhr danach stellen kann und in ein bis zwei Jahren Windows wieder total am Ende ist.
Gestern meldete der Viren- & Bedrohungsschutz ein Problem mit "PUA:Win32/Presenoker"; ein Problem zeigt der Viren- & Bedrohungsschutz momentan auch an, aber weder reagiert der PC auf "Aktionen starten" noch lässt sich ein Scan/eine Überprüfung starten.
Ich habe mir Autostart und den Geräte-Manager angeguckt; keine Auffälligkeiten gefunden. Doch Autoruns zeigt mir schließlich, wo Probleme liegen (Screenshots davon sind angehängt). Bei der Eingrenzung/Diagnose benötige ich Hilfe.
 

Anhänge

  • Autoruns1.jpg
    Autoruns1.jpg
    629,5 KB · Aufrufe: 48
  • Autoruns2.jpg
    Autoruns2.jpg
    569,6 KB · Aufrufe: 43
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Zuerst einmal wundert mich, dass Driver verifier überhaupt läuft.
Der ist eigentlich für Entwickler gedacht, um gezielt Treiber zu testen, am besten in Verbindung mit einem Debugger.
Der bremst unter Umständen schon.
Den kannst Du reseten in einer administrativen Command-Shell.
Code:
verifier /reset
Deine Aussage zum Inplace Upgrade verstehe ich nicht, warum gehen da persönliche Daten verloren?
Das ist so nicht der Fall.
Die Screenshots von autoruns muss ich mir detaillierter ansehen, aber CCleaner fällt schon auf, hoffentlich lässt Du den nicht auf die Registry los!
Auch die diversen Updater müssen nicht mitgestartet werden.
Die kannst Du gerne deaktivieren.
Eine weitere potentielle Bremse sind Shellerweiterungen.
Die kannst Du mit
ShellExView - Shell Extension Manager For Windows
testen, deaktivieren und so weiter.
Gestern meldete der Viren- & Bedrohungsschutz ein Problem mit "PUA:Win32/Presenoker"; ein Problem zeigt der Viren- & Bedrohungsschutz momentan auch an, aber weder reagiert der PC auf "Aktionen starten" noch lässt sich ein Scan/eine Überprüfung starten.
Welcher Virenschutz ist jetzt aktiv? Defender?
Ist die Deinstallation des Fremdscanners vollständig gewesen?
Auf jeden Fall solltest Du einen sauberen Neustart machen, das ist bei Problemen mit dem Ruhezustand immer ratsam.
Code:
shutdown -r -t 0
im Ausführen-Fenster.
 
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #3
L

LennBr

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.10.2022
Beiträge
8
Hallo Wolfgang, danke für die ersten zügigen Hilfestellungen! Wieder was gelernt - und die Mitlesenden vielleicht auch?!

Den "shutdown -r -t 0"-Befehl hatte ich übrigens Dank dir bereits ausgeführt, bevor Du dies hier gepostet hast, weil ich diesen vor einem Jahr angelegten Thread durchgelesen habe, wo Du dasselbe empfohlen hattest. Auch dadurch kam ich erst darauf, autoruns laufen zu lassen.

Jetzt und wie bisher ist der Windows Defender aktiv. In der Programmliste unter Systemsteurung sowie in der Suche taucht der BitDefender nicht mehr auf.

Deine Aussage zum Inplace Upgrade verstehe ich nicht, warum gehen da persönliche Daten verloren?
Das ist so nicht der Fall.
Jain. Bei mir war die Option ausgegraut, bei der die Daten behalten werden können - weswegen ich das "Inplace-Upgrade" (was ja meinem Verständnis nach im Falle eines Verlustes von persönlichen Dateien nichts anderes wäre als Windows neu aufzusetzen) auch nicht durchgeführt habe.

CCleaner fällt schon auf, hoffentlich lässt Du den nicht auf die Registry los!
Gut zu wissen! Den CCleaner habe ich auch erst benutzt als der PC bereits langsam war. Mit dem Programm habe ich "nicht mehr benötigte" temporäre System- Programm- und Internetdateien entfernt. Aber auf den im CCleaner befindlichen Reiter "Registry" bin ich nicht gegangen.

Gruß,
Lennart
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #4
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Bei mir war die Option ausgegraut, bei der die Daten behalten werden können - weswegen ich das "Inplace-Upgrade"
Das ist ungewöhnlich und mir noch nie so untergekommen.
Eventuell ein Berechtigungsproblem, aber da ich so einen Fall noch nie hatte, kann ich da auch nur spekulieren.
Temporäre Dateien mit CCleaner zu entfernen ist ok, obwohl ich selbst bei der portablen Version festgestellt habe, dass der selbst auch reichlich temporäre Dateien hinterlässt.
Was machen jetzt der verifier, Autostart und Shellerweiterungen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag, wegen des PUA:Win32/Presenoker würde ich den ADWCleaner mal laufen lassen.
AdwCleaner - kostenloses Bereinigungs- und Entfernungstool zur Beseitigung von Adware | Malwarebytes
Der wird nicht installiert und hinterlässt keine Spuren im System.
Wenn sich aber im Browser oder der Registry etwas eingenistet hat, findet das Tool das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #5
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Der Presenoker kann auch durch eine Software mitgekommen sein, die bestimmte Sachen macht, die den Presnoker erforderlich macht. In dem Fall wäre der gutartig und könnte in die Ausnahme zugefügt werden. Hier musst Du gucken, welcher Pfad da genannt ist und den nachsehen und wo er zuzuordnen ist. Hier würde man dann nicht die einzelne Datei in die Ausnahme nehmen, da der Defender ja grundsätzlich weiter davor warnen soll, sondern den Programmordner, wo der Presenoker auftaucht, in die Ausnahme nehmen. So ist nur dieser spezielle Fall als gutartig markiert. Ich hatte den auch mal vor geraumer Zeit. Leider weiß ich nicht mehr, in welchem Zusammenhang und was ich damit dann machte.

Etwas stimmt nicht, wenn "Dateien behalten" beim Inplace Upgrade ausgegraut ist. Hatte ich wie Wolf.J. auch noch nie. Die Ursache könnte den gemeinsamen Grund haben, warum Du im Defender keine Aktion auslösen kannst.

Da es ein AMD-System ist und ich mich kaum damit auskenne, überlasse ich die Auswertung von autoruns und Empfehlungen dazu besser Wolf.J. und anderen Nutzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #6
L

LennBr

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.10.2022
Beiträge
8
@ Wolfgang: den verifier-Befehl hab ich ausgeführt - der Bluescreen kam aber auch nur, wenn ich ihn provoziert habe durch das versuchte Ausführen von Bitdefender sowie in den Tagen nach der Deinstallation - ich weiß gerade nicht mehr genau zu welchen Anlässen, nurnoch, dass es beim Starten eines anderen Programms ebenfalls verursacht wurde.

Die Shell Extension habe ich zwar gestartet, aber weil mir die Shells fremd sind und die Shell-Anwendung auch, stand ich etwas ratlos vor dem Programm.

Über den Autostart des Task-Managers werden mir nicht so viele Updater angezeigt (habe darüber aber auch bereits eine weitere Anwendung deaktiviert) - und wenn die Updater über autoruns deaktiviert werden können, werde ich mir das dort nochmal anschauen.

Den PUA:Win32/Presenoker findet der ADW Cleaner/Malwarebytes wie bereits eingangs angedeutet nicht.
@ runit und Wolfang Wie kann ich den Presenoker lokalisieren? Durch Suche mit *?
 
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #7
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
ich schreibe von unterwegs am Smartphone,
also sorry falls ich etwas überlese oder falsch interpretiere.

Das InplaceUpgrade musst Du aus dem laufenden System machen,
das ist klar?
Erstelle doch bitte nochmals einen aktuellen Datenträger mit dem MCT.

Dein Autostart scheint prall gefüllt, von div.Updatern, über DruckerTools, VPN Tool bis zu mehreren AntiCheat Tools!?
 
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #8
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Wenn der ADWCleaner nichts mehr findet, kann man davon ausgehen, dass PUA:Win32/Presenoker eliminiert wurde.
Besteht der Zustand weiteren, dass über den Defender kein Scan gestartet werden kann?
Das würde mir zu Denken geben.
Autoruns findet ja nicht nur Prozesse, die über den Autostart getriggert werden, sondern auch solche, für die z. B. eine Aufgabe angelegt wurde.
Ich hatte heute wenig Zeit, den Output von Autoruns anzusehen, das mache ich morgen dann genauer.
Zum Inplace Upgrade wundert mich die ausgegraute Schaltfläche, das ist wirklich nicht normal.
Woher stammt die ISO-Datei?
Im Zweifelsfall neu erstellen, da bin ich bei @IT-SK.
Wenn es aktuell noch zu Bluescreens kommt, sollten wir das auch dringend analysieren.
 
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #9
Carlito

Carlito

Benutzer
Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
32
Version
Win 10 Pro x64, V20H2
System
Acer Aspire XC-230, AMD A8-7410 APU m. 2,2 Ghz, 16GB RAM, 1x2TB HDD
Was ich dir eingedenk eigener Erfahrungen mit ähnlichen Problemen mal empfehlen würde: einen externen Virenscan von einer Linux-Distribution, so wie die desinfec’t oder ähnliche.
Da können durchaus Plagegeister identifiziert werden, die beim installierten Virenscanner unter dem Radar fliegen.
Muss nicht zwangsläufig die Ursache der von der beschriebenen Probleme sein, könnte es aber. Schaden tut eine solche Prüfung also mal nicht.
 
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #10
L

LennBr

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.10.2022
Beiträge
8
Erstelle doch bitte nochmals einen aktuellen Datenträger mit dem MCT.

Dein Autostart scheint prall gefüllt, von div.Updatern, über DruckerTools, VPN Tool bis zu mehreren AntiCheat Tools!?
Du meinst ich soll das Inplace Upgrade nochmal mit einer anderen ISO probieren? Ist das Media Creation Tool diese Seite (windows.com/.../windows10ISO)?

Das Anti-Cheat-Tool (mehrere? ich sehe nur eins!) habe ich auch noch nie vorher gesehen. Es wird mir nicht in der Programmliste angezeigt und auch über die Suche findet es sich nichts.

Besteht der Zustand weiteren, dass über den Defender kein Scan gestartet werden kann?
Der Button "Aktionen starten" unter Viren- & Bedrohungsschutz löst nach wie vor keine Aktion aus. Unter Windows-Sicherheit wird merkwürdigerweise angezeigt, dass alles in Ordnung sei, aber gleichzeitig der Viren- & Bedrohungsschutz, wenn man diesen anwählt eben doch eine Problematik anzeigt (siehe Bilddatei Cliboard02).
Was mir bis eben nicht aufgefallen ist, dass es unter Scanoptionen nicht nur die Taste "Aktionen starten" gibt, sondern unten auch "Jetzt überprüfen". Das habe ich nun getan (Überprüfung mit Windows Defender Offline)...eine Ergebnisübersicht erfolgte nach Neustart aber nicht und es änderte sich auch nichts an der Statusmeldung unter Viren- & Bedrohungsschutz. In der App- & Browsersteuerung wird mir zumindest kein Problem mehr angezeigt, seitdem ich heute auf "Verwerfen" geklickt habe. Aber diese Verzweiflungstat war in diesem Fall keine Problemlösung.

Wenn ich bei autoruns die Häkchen vor den Programmen wegnehme, dann werden wohl also diese beim nächsten Systemstart nicht mehr ausgeführt?
Interessant ist, dass ich den AdobeTypeManager unter KLM/Software...MS/Windows NT nicht deaktivieren kann, obwohl die Datei nicht gefunden wird.

Eine weitere potentielle Bremse sind Shellerweiterungen. Die kannst Du mit
ShellExView - Shell Extension Manager For Windows
testen, deaktivieren und so weiter.

Bei ShellExView werden mehrere Einträge rot markiert angezeigt, was bedeutet das? Mir werden 240 Items/Shellerweiterungen aufgelistet, die nicht deaktiviert sind. Was war mit testen der Shellerweiterung gemeint? Gibt es eine Systematik nach der aus der Vielzahl der Shellweiterungen die Überflüssigen erkannt werden können? Ich soll wohl nicht einfach alle Shellerweiterungen deaktivieren?

Was ich dir eingedenk eigener Erfahrungen mit ähnlichen Problemen mal empfehlen würde: einen externen Virenscan von einer Linux-Distribution, so wie die desinfec’t oder ähnliche.
Danke für den Hinweis. Für die Mitlesenden, die den desinfec’t ggf. mal ausprobieren wollen..hier (unter Desinfec't 2022 herunterladen - chriszim.de) findet sich eine Beschreibung, wie man kostenlos an den desinfec’t kommt.
 

Anhänge

  • Clipboard02.jpg
    Clipboard02.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 32
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #11
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ich vermute den Presenoker dem Anti Cheat Tool zugehörig. Der kann das System auch verlangsamen. Ich denke, da er nicht mehr gefunden wird, also weder beim Offline Scan noch vom ADW-Cleaner - und Du die Aktion nicht ausführen kannst und rechts im Screen ein grüner Haken ist, hat der Defender den "auf Eis gelegt". Siehe Dir mal den Schutzverlauf an, ob da eine Aktion zu sehen ist. Allerdings, immer wenn das zugehörige Programm bzw. Tool wieder tätig wird, wird auch der Presenoker erneut erkannt. Und dann meckert der Defender den wieder an, solange eben das Programm nicht in die Ausnahme zugefügt wurde.

Zur Erklärung, was das überhaupt ist, habe ich mal einen Text einer Seite zitiert, die ich aber nicht verlinken will, weil dort ein Tool verkauft werden soll. Ist ja nicht zulässig, ohne Quellenangabe ein Zitat zu bringen. Ich hoffe, das macht keine rechtlichen Schwierigkeiten...
Presenoker ist der Name einer potenziell unerwünschten Anwendung, wie die Bezeichnung PUA:Win32 andeutet. Potenziell unerwünschte Anwendungen nehmen eine nebulöse Grauzone zwischen legitimen Anwendungen und gefährlicher, ausgewachsener Malware ein. Browser-Hijacker und einige Arten von Adware werden normalerweise als potenziell unerwünschte Anwendungen eingestuft.

PUAs wirken sich zwar im Allgemeinen negativ auf die Leistung Ihres Systems oder die Benutzererfahrung aus, werden jedoch nicht als erhebliche Bedrohung für Ihre Daten und die allgemeine Systemsicherheit angesehen.

Presenoker wird normalerweise in einer ausführbaren Datei mit einem seltsamen Namen gefunden. Windows Defender findet diese ausführbare Datei möglicherweise entweder in Ihrem Standardverzeichnis für Downloads oder in C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData oder einem Unterordner von AppData.

Im Taskmanager kannst Du auch sehen, welche Prozesse mit welcher Last die CPU beanspruchen. Wenn Du wieder so eine ungewöhnliche Auslastung und Verlangsamung hast, mache doch bitte mal einen Screen vom Taskmanager in der Form

0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg


Das Bild sollte vollständig sein Also ziehe das Fenster bitte ganz auf.

Ich kann nur vermuten und spekulieren. Manchmal passt auch gerade ein AMD-Treiber nicht (mehr) richtig. Hier müssen aber AMDler bitte berichten, ob es da zur Zeit ein Problem geben könnte, am besten noch passend zur verwendeten CPU und dem Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #12
L

LennBr

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.10.2022
Beiträge
8
Im Taskmanager kannst Du auch sehen, welche Prozesse mit welcher Last die CPU beanspruchen. Wenn Du wieder so eine ungewöhnliche Auslastung und Verlangsamung hast, mache doch bitte mal einen Screen vom Taskmanager in der Form

Clipboard02.jpg

Kurz nach dem Neustart...Auffällig sind die vielen sv-chost.exe. Jetzt gerade, wo ich Firefox mit 9 Tabs geöffnet habe, sind ganze 11 Firefox-exe-Prozesse am laufen. Das aber nur am Rande, am Firefox liegt das Systemproblem nicht.
Interessant ist auch, dass wann immer der PC Zeit braucht um irgendetwas zu laden, die CPU-Auslastung nicht unbedingt hoch sein muss, aber der entsprechende Prozess laut TaskManager viel Strom verbraucht
Der Windowseigene "PhoneExperienceHost"-Dienst ist mir bis vor kurzem, bis zur Fehlersuche nicht bekannt gewesen. Ich verwende auch kein Android-Smartphone wofür der Dienst eigentlich gedacht ist. Mir kam kurz der paranoide Gedanke, dass jemand mit seinem Andoid-Phone meinen PC kontrolliert. Ich vermute aber den amdrsserv-Prozess, dass dieser die Langsamkeit verursacht, wenn es nicht etwas im System selbst ist.
 
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #13
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Die vielen firefox u. svchost.exe Prozesse sind normal. Das ist bei mir ähnlich. Allgemein kann ich keine Auffälligkeiten erkennen. Der Search Such Index kann auch verlangsamen, wenn der nicht 1 x vollständig durchgeführt wurde. Ich schlage vor, das einfach mal zu machen. Rufe die Einstellungen auf und schaue, was und wie dort eingestellt ist. Lasse den Index nach den vorgenommenen Einstellungen löschen und neu erstellen. Danach kannst Du, weiter unten zu sehen, die Problembehandlung durchlaufen lassen, nur um zu sehen, ob es ein Problem gibt. Wenn da alles ok ist, kann dieser Punkt ausgeschlosssen werden.

0000 aaaa Treiberupdates deaktivieren.jpg


00 00 01.jpg


Dieses Phone Expirence und Apple Mobile Device sind Sachen, die laufen einfach, falls Du mal ein solches Gerät anschließt. Ersteres gehört zu der App Smartphone Link (Android). Die App kannst Du deinstallieren, wenn Du sie nicht nutzen willst. Diese beiden Dienste und Prozesse sollten aber keine Störung oder Verlangsamung verursachen können. Letzteres, also den Apple Dienst, habe ich nicht. Da hast Du vielleicht mal ein iphone oder Tablet angeschlossen/verbunden? Dann wird der Dienst eingerichtet und bleibt, auch wenn Du anschließend kein solches Gerät mehr anschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #14
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Neustart...Auffällig sind die vielen sv-chost.exe.
Das ist normal. Windows führt damit Dienste aus, die in Form von DLLs vorliegen.
PhoneExperienceHost kann unter Apps deaktiviert werden.
Das ist eine sogenannte Startup App, die wird also beim Neustart mitgestartet und auch das kann unter den App-Einstellungen deaktivieren werden. Ich glaube aber nicht, dass die für Verzögerungen im laufenden Betrieb verantwortlich ist, allenfalls verlängert die den Startprozess geringfügig.
Das meinte ich übrigens mit der Aussage, Autoruns zeigt auch automatisch startende Apps an, die nicht im Autostart auftauchen.
Ich vermute aber den amdrsserv-Prozess, dass dieser die Langsamkeit verursacht
Der gehört zur AMD Radeon RX 5700 XT, bzw. zur Radeon-Software.
Das kannst Du testweise auch deinstallieren und nach einem Neustart (siehe oben) testen, ob das eine Änderung bewirkt.
 
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #15
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.444
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Man müsste auf dieser Maschine mal jeden einzelnen Prozess genauer unter die Lupe nehmen.
Ich hab sowas in der Art schonmal gesehen und werde das Gefühl nicht los, dass da ein versteckter Cryptominer läuft.
Aber wenn Du den suchen willst, dann eher über den Process Explorer. Allerdings ist da auch nicht absolut sicher, dass Du was findest.
Ich persönlich würde die Kiste neu aufsetzen.
 
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #16
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #17
L

LennBr

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.10.2022
Beiträge
8
Hallo,
bei solchem Verdacht boote ich gerne von Antivirus CD/USB.
Das habe ich gestern mit dem von Carlito
empfohlenen desinfec’t versucht, nachdem ich den Write Protection Error behoben hatte und ich das Programm/die ISO darauf installiert hatte. Versucht deshalb, weil nach dem Installieren und dem anschließenden Hochfahren, sich weder der desinfec’t meldete noch wird seitdem diese USB erkannt (andere USB-Speichersticks erkennt der PC nach wie vor). Wie bekomm ich die USB zurück? Bzw. wie starte ich den desinfec’t? Mit F2, F8, F10, oder Del beim Hochfahren des Rechners?


Angenommen ich reinige meinen PC damit, dann wär doch eigentlich ein Windows aufsetzen nicht mehr nötig?
Ansonsten hab ich auch noch die eine Windows ISO, die ich auf Anraten von Dir heruntergeladen, aber noch nicht ausprobiert habe.
Dass ich das InplaceUpgrade aus dem laufenden System starten muss ist mir klar. Die ISO muss ich vermutlich von einem separaten Datenträger aus ausführen? Also diese darauf verschieben? Oder muss ich die ISO erst öffnen und dann von dem virtuellen Laufwerk aus die Exe ausführen und einen separaten Datenträger als Installationsort wählen?

Neustart der Windows-Suche und ein neuer Grafikkartentreiber brachten übrigens keine Abhilfe. Trotzdem freue ich mich über jede Anregung. Die Shellerweiterungen habe ich aber immer noch nicht angerührt, weil Fragen offen sind:
Gibt es eine Systematik nach der aus der Vielzahl der Shellweiterungen die Überflüssigen erkannt werden können? Ich soll wohl nicht einfach alle Shellerweiterungen deaktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #18
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.571
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Die ISO muss ich vermutlich von einem separaten Datenträger aus ausführen? Also diese darauf verschieben? Oder muss ich die ISO erst öffnen und dann von dem virtuellen Laufwerk aus die Exe ausführen und einen separaten Datenträger als Installationsort wählen?
Was für eine Iso ist das denn nun? Wenn es eine Win-Installations-Iso ist, brauchst Du die nur rechtsklicken und oben "bereitstellen" wählen. Dann mountet Win das Image und Du siehst anschließend die Dateien einschließlich der setup exe, die Du dann startest.

Wenn Du eine Rescue Disk startest und laufen lässt, berichte doch zunächst, was das erbracht hat, ob die Viren gefunden hat.

- wenn nicht, hier etwa die gleiche Empfehlung wie in den vorherigen Beiträgen genannt:
Sollten Anti-Malware-Programme keinen Fund machen, wenden Sie sich im nächsten Schritt an professionelle IT-Sicherheitsexperten. Auf Nummer sicher gehen Sie auch, indem Sie Ihr Gerät komplett neu aufsetzen
Quelle: Cryptojacking erkennen und bekämpfen

Das impliziert aber m.E., dass man sich sicher ist, einen solchen versteckten Trojaner zu haben. In Deinem Fall ist das nicht sicher, aber es ist gut möglich, weil es eine schlüssige Erklärung für die Leistungseinschränkungen wäre. Aber so wirklich ausgeschöpft sind die Untersuchungen nach etwaigen anderen Ursachen ja auch noch nicht.

Wie dem auch sei - ich würde trotzdem das System neu aufsetzen. Dann hat es auf sicher eine gesunde Basis. Dann die Herstellertreiber drauf und Bios checken. Wenn dann ohne weitere Installationen ungewöhnliche Last entsteht, ist die Eingrenzung und Bestimmung von Ursachen sehr viel leichter. Und wenn Du dann, wenn die Basis gesund ist, schrittweise Programme installierst und anwendest, kannst Du es auch besser verfolgen, wenn ungewöhnliche Last entsteht. Und auf sicher hast Du dann erstmal keinen versteckten Crypto-Miner-Trojaner an Bord.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #19
L

LennBr

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
20.10.2022
Beiträge
8
Das Inplace-Upgrade hat funktioniert und ist gerade fertig geworden. Die Installation dauerte etwa 12 Stunden. Mein erster Eindruck ist, dass der Rechner nun aber wieder schneller ist.
 
  • Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht Beitrag #20
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.954
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Die Installation dauerte etwa 12 Stunden
Bei der Hardware hätte das ca. eine halbe Stunde dauern dürfen.
Da war also schon etwas mehr krumm.
Aber schön, dass es geklappt hat.
 
Thema:

Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht

Aktionen starten bei Viren- % Bedrohungsschutz und bei App- & Browsersteuerung funktionieren nicht - Ähnliche Themen

Dev Channel Insider Preview 20161.1000 rs_prerelease steht zum Download bereit: Eine neue Build ist heute spät abends eingetrudelt. Es darf nun wieder getestet werden. :D Zusätzlich ist die neueste...
Windows 10 20H1 Insider Preview Version 18963: Da kam gestern doch noch was zum spielen für das Wochenende Was ist neu in Build 18963? Die GPU-Temperatur kommt zum Task Manager. Eine der...
Windows 10: Godmode aktivieren - so gehts: Obwohl Windows 10 ist seit nunmehr 3 Jahren auf dem Markt ist und sich Microsoft bemüht hat, sämtliche Einstellungen der klassischen...
Windows 10 Insider-Build 17074 ab sofort im Fast Ring - UPDATE: Obwohl die letzte Insider-Build schon Mitte Dezember verteilt worden ist und sich somit die Tester über die Weihnachts- und Silvester-Feiertage...
Keine Wiedergabe von Mediadaten: Edit: Ok, warum auch immer, aber nach der Neuinstallation von Norton (erneut) schien es wieder einwandfrei zu funktionieren, ging ca. 10 Minuten...
Oben