Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Windows 11
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 Allgemeines
Administratorrechte verloren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="artnat" data-source="post: 42867" data-attributes="member: 5785"><p>Wenn ich wüsste, was genau Du wissen willst, hätte ich es Dir schon gesagt. Ich bin halt kein Profi. Unter Windows 7 hatte ich meinen Account als Administrator mit Passwort. Damit konnte ich ohne weiteres alle Daten in den Programmverzeichnissen ändern und bearbeiten. </p><p></p><p>Jetzt unter Windows 10, das einfach als Upgrade installiert wurde, finde ich dieses Konto auch wieder und auch das Passwort stimmt. Nur kann ich jetzt in den Programmverzeichnissesn nichts mehr bearbeiten, es sei denn, ich benutze zur Bearbeitung ein Programm, das ich ausdrücklich als Administrator geöffnet habe. Und jedesmal wenn ich das tue, kommt die Abfrage, ob ich es zulassen will, dass das Programm Änderungen vornimmt. Das ist auch sehr lästig. Diverse von mir im Autostart verwendete Programme laufen jetzt sofort auf Fehlermeldung, weil sie unberechtigte Dinge tun, das gab es bisher nicht.</p><p></p><p>Ich habe jetzt auch festgestellt, dass mein Anmeldekonto in der Benutzerkontensteuerung/eigenen Kontotyp ändern aufgeführt wird unter </p><p>Name</p><p>Lokales Konto</p><p>Administrator</p><p>Kennwortgeschützt. </p><p></p><p>Soweit alles OK. </p><p></p><p>Dann kommt die Möglichkeit zwischen Standard und Administrator zu wählen. Normalerweise ist Standard ausgewählt. Wenn ich aber Administrator auswähle, dann ist die Taste Kontotyp ändern nicht mehr zugänglich. Soweit ich mich erinnere, war das unter Windows 7 immer auf Administrator, und ich hätte auf Standard ändern können. Das hätte ich auch jetzt gerne wieder.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="artnat, post: 42867, member: 5785"] Wenn ich wüsste, was genau Du wissen willst, hätte ich es Dir schon gesagt. Ich bin halt kein Profi. Unter Windows 7 hatte ich meinen Account als Administrator mit Passwort. Damit konnte ich ohne weiteres alle Daten in den Programmverzeichnissen ändern und bearbeiten. Jetzt unter Windows 10, das einfach als Upgrade installiert wurde, finde ich dieses Konto auch wieder und auch das Passwort stimmt. Nur kann ich jetzt in den Programmverzeichnissesn nichts mehr bearbeiten, es sei denn, ich benutze zur Bearbeitung ein Programm, das ich ausdrücklich als Administrator geöffnet habe. Und jedesmal wenn ich das tue, kommt die Abfrage, ob ich es zulassen will, dass das Programm Änderungen vornimmt. Das ist auch sehr lästig. Diverse von mir im Autostart verwendete Programme laufen jetzt sofort auf Fehlermeldung, weil sie unberechtigte Dinge tun, das gab es bisher nicht. Ich habe jetzt auch festgestellt, dass mein Anmeldekonto in der Benutzerkontensteuerung/eigenen Kontotyp ändern aufgeführt wird unter Name Lokales Konto Administrator Kennwortgeschützt. Soweit alles OK. Dann kommt die Möglichkeit zwischen Standard und Administrator zu wählen. Normalerweise ist Standard ausgewählt. Wenn ich aber Administrator auswähle, dann ist die Taste Kontotyp ändern nicht mehr zugänglich. Soweit ich mich erinnere, war das unter Windows 7 immer auf Administrator, und ich hätte auf Standard ändern können. Das hätte ich auch jetzt gerne wieder. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Windows 10 Foren
Windows 10 Allgemeines
Administratorrechte verloren
Oben