Felsensteiner
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 04.08.2015
- Beiträge
- 2
- Version
- x64 Pro
Hallo,
anscheinend ein leidiges Thema. Die Suche hat mir bis jetzt nur in Maßen weitergeholfen.
Vor ein paar Tagen habe ich das Upgrade von Win7 x64 Pro zu Win10 x64 Pro mit anschließendem Clean-Install gemacht.
Ich benutze ein Lokales Admin Konto.
Ich habe den Regler der Benutzerkontensteuerung,wie auch schon bei Win7, ganz nach unten auf "Nie Benachrichtigen" gemacht.
Leider nicht mit dem selben Ergebnis.
Gehe ich z.B. nach C:/Wndows/ und versuche dort eine einfache Kopie von Notepad.exe anzulegen bekomme ich die Meldung
"Zugriff auf den Zielordner wurde verweigert" "Sie müssen Administratorberechtigungen angeben um in diesen Ordner zu kopieren"
Das Lokale Administrator Konto,welches standardmäßig deaktiviert ist,bekommt diese Meldung nicht.
Nun habe ich bereits folgende Möglichkeiten mitbekommen :
1. Möglichkeit :
Ausschalten der UAC (Benutzerkontensteuerung) in der Registry über den Schlüssel EnableUAC.
Kontra : Bringt einen bei diesem Problem daher nicht weiter da der Zugriff weiterhin verweigert wird,ich aber zudem keine Adminberechtigungen mehr angeben kann. Außerdem kann man so keine Windows Apps mehr öffnen.
2. Möglichkeit :
Besitzer vom jeweiligen Ordner,in dem Fall C:/Windows/, ändern. (Von Trusted Installer auf meinen Benutzer)
Bin ich auch überhaupt kein Fan von da dies meist eh nicht reibungslos abläuft (Zugriffsrechte) und auch nicht nötig sein sollte.
Dies brauchte man bei Windows 7 auch nicht. (Habe es nochmal nachgeschaut: Ein Win7 Admin kann Problemlos Dateien kopieren)
Zudem werden Programme standardmäßig nicht mehr als Admin ausgeführt außer man gibt dies explizit an.Entweder in den Verknüpfungseigenschaften oder dem Kontextmenü. Auch das war bei Win7 nicht der Fall.
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit Windows 10, doch sind mir diese beiden Sachen noch ein Dorn im Auge.
Mit freundlichen Grüßen
Felsensteiner
anscheinend ein leidiges Thema. Die Suche hat mir bis jetzt nur in Maßen weitergeholfen.
Vor ein paar Tagen habe ich das Upgrade von Win7 x64 Pro zu Win10 x64 Pro mit anschließendem Clean-Install gemacht.
Ich benutze ein Lokales Admin Konto.
Ich habe den Regler der Benutzerkontensteuerung,wie auch schon bei Win7, ganz nach unten auf "Nie Benachrichtigen" gemacht.
Leider nicht mit dem selben Ergebnis.
Gehe ich z.B. nach C:/Wndows/ und versuche dort eine einfache Kopie von Notepad.exe anzulegen bekomme ich die Meldung
"Zugriff auf den Zielordner wurde verweigert" "Sie müssen Administratorberechtigungen angeben um in diesen Ordner zu kopieren"
Das Lokale Administrator Konto,welches standardmäßig deaktiviert ist,bekommt diese Meldung nicht.
Nun habe ich bereits folgende Möglichkeiten mitbekommen :
1. Möglichkeit :
Ausschalten der UAC (Benutzerkontensteuerung) in der Registry über den Schlüssel EnableUAC.
Kontra : Bringt einen bei diesem Problem daher nicht weiter da der Zugriff weiterhin verweigert wird,ich aber zudem keine Adminberechtigungen mehr angeben kann. Außerdem kann man so keine Windows Apps mehr öffnen.
2. Möglichkeit :
Besitzer vom jeweiligen Ordner,in dem Fall C:/Windows/, ändern. (Von Trusted Installer auf meinen Benutzer)
Bin ich auch überhaupt kein Fan von da dies meist eh nicht reibungslos abläuft (Zugriffsrechte) und auch nicht nötig sein sollte.
Dies brauchte man bei Windows 7 auch nicht. (Habe es nochmal nachgeschaut: Ein Win7 Admin kann Problemlos Dateien kopieren)
Zudem werden Programme standardmäßig nicht mehr als Admin ausgeführt außer man gibt dies explizit an.Entweder in den Verknüpfungseigenschaften oder dem Kontextmenü. Auch das war bei Win7 nicht der Fall.
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit Windows 10, doch sind mir diese beiden Sachen noch ein Dorn im Auge.
Mit freundlichen Grüßen
Felsensteiner