Die Browser Chrome und Firefox können mit diversen Erweiterungen ausgestattet werden, die zusätzliche Funktionen hinzufügen und die Benutzung verbessern und vereinfachen. Microsoft kann da bislang nicht mithalten, doch irgendwann soll der neue Standardbrowser von Windows 10 ebenfalls sogenannte Add-ons erhalten. Bereits vor drei Monaten war die entsprechende Homepage kurz zu sehen, doch die eigentliche Testphase wird erst in Kürze gestartet werden
Auf unserer Partnerseite haben wir Anfang Dezember darüber berichtet, dass Microsoft die Installation von Add-ons für den Browser Edge ermöglichen will. Auf der offenbar versehentlich sichtbaren Hinweisseite waren für kurze Zeit zwei der künftigen Erweiterungen (Pinterest und Reddit) sowie eine Anleitung zur Installation der sogenannten Extensions zu sehen. Nur einen Tag teilte der Werbeblocker AdblockPlus mit, ebenfalls ein entsprechendes Add-on zu entwickeln. Seit diesem ersten Auftauchen der Homepage ist allerdings (erschreckend) wenig passiert, Microsoft arbeitet auch bei diesem Thema wohl ziemlich langsam.
Bald dürfte es aber tatsächlich loszugehen, denn die entsprechende Webseite war jetzt wieder kurzzeitig sichtbar. Und das auch auf Deutsch, wie das obige Bild beweist. Mittlerweile wurde die Präsentation von Microsoft jedoch wieder zurückgezogen, unter dem entsprechenden Link wird aktuell die Fehlermeldung "Seite nicht gefunden" angezeigt. Trotz der erneuten Löschung scheint der Start aber recht bald zu erfolgen. Allerdings erst einmal nur für die Windows Insider, die die Erweiterungen als erstes testen dürfen. Bei der Installation allerdings noch Umwege notwendig sein, ein direkte Integration scheint in der Testphase noch nicht vorgesehen zu sein. In der "finalen" Version sollen die Add-ons dann direkt über den Windows Store heruntergeladen und - wie von Firefox und Chrome gewohnt - bequem hinzugefügt werden können.
Einen konkreten Termin für den Startschuss gibt es bislang nicht, es wird lediglich die Einführung "mit Build XXX für die Windows Insider Preview" in Aussicht gestellt. Wie lange dieser erste öffentliche Test dann andauert kann derzeit natürlich nicht abgeschätzt werden, weswegen auch die Freischaltung für alle Nutzer aktuell in den Sternen steht. Eventuell wird die neue Möglichkeit aber Bestandteil des geplanten großen Update für Windows 10 sein, dessen erster Part im Sommer erscheinen soll. Vervollständigt wird die Redstone genannte Aktualisierung aber wohl erst im Frühjahr 2017, möglicherweise brauchen die Edge-Nutzer also einen langen Atem, bis die Add-ons tatsächlich für alle Nutzer verfügbar sind.
Meinung des Autors: Bei den privaten Nutzern erfreuen sich die Browser Chrome und Firefox großer Beliebtheit, was auch an den zusätzlichen Möglichkeiten durch Add-ons liegt. Hier kann der neue Microsoft Edge noch nicht mithalten, doch in Zukunft wird sich das ändern. Wobei "Zukunft", "bald", "künftig" und ähnliches bei Microsoft sehr dehnbare Begriffe sind.
Auf unserer Partnerseite haben wir Anfang Dezember darüber berichtet, dass Microsoft die Installation von Add-ons für den Browser Edge ermöglichen will. Auf der offenbar versehentlich sichtbaren Hinweisseite waren für kurze Zeit zwei der künftigen Erweiterungen (Pinterest und Reddit) sowie eine Anleitung zur Installation der sogenannten Extensions zu sehen. Nur einen Tag teilte der Werbeblocker AdblockPlus mit, ebenfalls ein entsprechendes Add-on zu entwickeln. Seit diesem ersten Auftauchen der Homepage ist allerdings (erschreckend) wenig passiert, Microsoft arbeitet auch bei diesem Thema wohl ziemlich langsam.
Bald dürfte es aber tatsächlich loszugehen, denn die entsprechende Webseite war jetzt wieder kurzzeitig sichtbar. Und das auch auf Deutsch, wie das obige Bild beweist. Mittlerweile wurde die Präsentation von Microsoft jedoch wieder zurückgezogen, unter dem entsprechenden Link wird aktuell die Fehlermeldung "Seite nicht gefunden" angezeigt. Trotz der erneuten Löschung scheint der Start aber recht bald zu erfolgen. Allerdings erst einmal nur für die Windows Insider, die die Erweiterungen als erstes testen dürfen. Bei der Installation allerdings noch Umwege notwendig sein, ein direkte Integration scheint in der Testphase noch nicht vorgesehen zu sein. In der "finalen" Version sollen die Add-ons dann direkt über den Windows Store heruntergeladen und - wie von Firefox und Chrome gewohnt - bequem hinzugefügt werden können.
Einen konkreten Termin für den Startschuss gibt es bislang nicht, es wird lediglich die Einführung "mit Build XXX für die Windows Insider Preview" in Aussicht gestellt. Wie lange dieser erste öffentliche Test dann andauert kann derzeit natürlich nicht abgeschätzt werden, weswegen auch die Freischaltung für alle Nutzer aktuell in den Sternen steht. Eventuell wird die neue Möglichkeit aber Bestandteil des geplanten großen Update für Windows 10 sein, dessen erster Part im Sommer erscheinen soll. Vervollständigt wird die Redstone genannte Aktualisierung aber wohl erst im Frühjahr 2017, möglicherweise brauchen die Edge-Nutzer also einen langen Atem, bis die Add-ons tatsächlich für alle Nutzer verfügbar sind.
Meinung des Autors: Bei den privaten Nutzern erfreuen sich die Browser Chrome und Firefox großer Beliebtheit, was auch an den zusätzlichen Möglichkeiten durch Add-ons liegt. Hier kann der neue Microsoft Edge noch nicht mithalten, doch in Zukunft wird sich das ändern. Wobei "Zukunft", "bald", "künftig" und ähnliches bei Microsoft sehr dehnbare Begriffe sind.