@Heinz
Alles halb so wild
Ich hab eh andere Probleme, mir ist nämlich heut abend spontan das Mainboard meines PC abgeraucht. Erst hab ich keine Bilder mehr vom Handy kopieren können, dann hatte sich der Inhalt meiner externen Platte fast gedoppelt und ich musste einen Checkdisk durchführen. Anschliessend stellte ich fest, dass die CPU mit einem nicht eingestellten Takt läuft. Als ich das korrigieren wollte, hat das Board seinen Betrieb ganz eingestellt. Nicht mal mehr ein CMOS Reset hat es zum Leben erwecken können.
Da brauch jetzt natürlich erst mal passenden Ersatz für mein Board. Es ist offenbar nicht mehr so einfach, ein Sockel AM3+ mATX Board für einen FX6300 zu bekommen, das mit SATA III und USB 3.0 daher kommt. Schliesslich hab ich doch noch eines ausgegraben, das alles hat was ich will und ein Windows 8.1 kompatibles UEFI besitzt. Ich kann Windows 10 also auch gleich im UEFI Modus neu aufsetzen, das bisherige Mainboard hatte ja kein UEFI sondern ein herkömmliches BIOS. Neu installieren wollte ich ohnehin, weil sich durch die dauernden Updates inzwischen zuviele Altlasten angesammelt haben.
Anders als mein bisheriges Board hat das angedachte Board sogar noch einen USB 3.0 Header onboard, so dass ich endlich auch meine beiden externen Platten gleichzeitig angestöpselt bekomme. Und oh Wunder - es besitzt auch noch vier, statt nur zwei Ramslots, so dass ich meinen Speicher auch verdoppeln kann. Dass das Board auch sechs ,statt bisher nur zwei, SATA III Ports besitzt, möchte ich jetzt nicht unerwähnt lassen. Das heisst nämlich, dass alle SATA Geräte an die SATA III Ports wandern und der SATA II Controller gleich ganz deaktiviert wird.
Das Board, ein ASRock 970M Pro3, ist geordert und kann von mir nächste Woche abgeholt werden. Hoffentlich hab ich damit mehr Freude als mit dem abgerauchten Board, das ja auch noch nicht soo alt war - denn ich hatte das Board ja erst im Januar 2014 eingebaut:
Erfahrungsbericht - Mainboardwechsel ohne Neuinstallation.
Allerdings hatte ich das Board zwischenzeitlich auch übertaktet, so dass ich mit einer Einforderung von Garantieleistungen vorsichtig sein werde. Da ich die Rechnung aber noch habe, werde ich dieses Thema zumindest ansprechen. Eventuell lässt sich ja auf diesem Wege der zusätzliche Speicher von 8 GB etwas verbilligen, denn der Verkäufer gibt eine grosszügige Garantie auf seine Geräte.