10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht

Diskutiere 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; @Harald_Pützing Das sind eben die Empfehlungen auf dem Live Tile. Deaktivierst Du über einen Rechtsklick die Live Kachel, dann sind solche...
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #21
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@Harald_Pützing
Das sind eben die Empfehlungen auf dem Live Tile. Deaktivierst Du über einen Rechtsklick die Live Kachel, dann sind solche Empfehlungen auch weg und Du hast nur die blanke Store Kachel zur Ansicht.
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #22
H

Heinz

Ja,die blaue Tasche ist grösser als die im grünen Store. Vielleicht will uns Microsoft animieren,mehr einzukaufen?
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #23
G

gast

Einige Apps aus Windows Store (grün) lassen sich nicht mit Store (blau) für 10 Installieren. Warum auch immer. Logisch ist,….. der Blaue wird die Zukunft. Und die Zukunft ist ein reines blankes nacktes auf ein Minimum beschränktes Windows, aber billig. Alles was man braucht, muss der Kunde über Store blau kaufen. Dann noch UEFI sicherer Start und es funktionieren nur Microsoft auserwählte Apps (Programme)
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #24
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ist ja auch logisch, dass die Apps aus dem grünen (Versionsgebundenen) Store sich nicht über den blauen (Versionsunabhängigen und für die Universalapps gedachten) Store installieren lassen. Windows wird auch noch eine ganze Weile die herkömmliche Software unterstützen und der Store wird so lange auch nur eine zusätzliche Möglichkeit sein um Apps und Programme zu beziehen.

Wenn Dir Deine Paranoia sagt, dass Du mit Windows 10 plötzlich derart eingeschränkt wirst - dann solltest Du vielleicht auf Windows 10 verzichten und bei einer weniger eingeschränkten VorVersion bleiben. Wobei ich allerdings in Windows 10 bisher keine Einschränkungen finden kann, die es mir unmöglich machen meine Programme zu nutzen. Im Gegenteil, ich hab hier ein paar Programme die sich unter Windows 8/8.1 wegen Kompatibilitätsproblemen nicht installieren liessen. Unter Windows 10 laufen diese Programme aber tadellos.
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #25
H

Heinz

Da bin ich nicht so einig mit dir,Gast. Was soll ich denn mit einem blanken, nackten und auf das Minimum beschränktem System? Dafür müsste ich kein neues System haben.
Ich will ein reiches,vielseitig und breit funktonales System haben.Ein System,mit dem man alls tun könnte was man möchte und das Aufgaben zuverlässig erfüllt.
Der Store besitzt bei mir höchstens 10% Interesse- Anteile.Ich will auch eigene Programme installieren können und nicht beschränkt sein auf Apps aus dem Store. Die Allermeisten sind eh unbrauchbar oder/und mit Werbung überschüttet.
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #26
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Naja ich hab hier schon ein paar recht nette Apps, die auch weitgehend frei von Werbung sind. Ein paar davon hab ich durch den Erwerb der App von Werbung befreit. Da sind schon ein paar sehr sinnvolle Sachen dabei. Vor allem kann ich diese Sachen auf allen drei meiner vier Windows 8.1 -> 10 Geräte nutzen. Für mein Lumia sind nicht alle Apps sinnnvoll oder dort installierbar. Das wird sich aber mit Windows 10 endgültig ändern, so dass hier ein weiteres Gerät in den Genuss der schon vorhandenen Apps kommt.

Mir persönlich ist es lieber, wenn das System mir möglichst wenig zusätzliche Programme mitbringt. Die MS Tools nutze ich nämlich oft gar nicht, weil sie meist umständlich und unflexibel sind. Wenn ich Bordmittel nutze, dann natürlich mit Vorliebe die Eingabeaufforderung oder die Powershell. Von daher kommt mir ein relativ minimalistisches System immer entgegen, weil das dann auch weniger Platz belegt und Ressourcen spart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #27
G

gast

Paranoia Bedeutung !!!! Verfolgungswahn psychische Störung? Aber Hallo. Ist ein Krankheitssymptom und um sowas fest zu stellen, ja ist so mancher einer nicht kompetent genug (von Berufs wegen wohl gemerkt)! Ist aber auch nicht dessen Aufgabe! Aber durchaus üblich User so platt machen zu wollen. Ich möchte das hier nicht ausweiten!
Nur versuche man z.B. alleine mal diese praktische App, die ja in win 8 dazu gehört, auf 10 durchzubringen. Sagt grün ja ich Installiere, blau suche Update und das war es! Aber dann ist man ja Paranoia. Oder ist das nun doch jemand anderes......keine Ahnung
https://www.youtube.com/watch?v=-n94NK-YAa0
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #28
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Etwas konfus, Dein Post! Bei den beiden Store Kacheln handelt es sich nun mal um zwei getrennte Stores, was ist daran bitte nicht zu verstehen? Der blaue Store ist ausserdem eine Betaversion und hat derzeit keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder fehlerfreie Funktion. Schon deswegen nicht, weil er vor allem Universalapps bereitstellen soll, was die wenigsten Apps bisher sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #29
G

gast

Etwas konfus, ja richtig, so war es auch gewollt. Ich danke dir für die fachliche Information, zum Thema Windows 10 Apps.
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #30
H

Harald_Pützing

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.03.2015
Beiträge
660
Nicht nur der STORE hat in 10122 ein größeres Icon, auch die Office2016 Preview, LibreOffice und (wahrscheinlich alle, nur mit CrystalDiskInfo probiert) Fremd-Apps zoomen das Icon in der Kachel jetzt auf Kachelgröße, statt es kleiner in der Mitte der Kachel zu lassen. Das sieht nicht gut aus.

Gruß
HP
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #31
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Ja ist mir auch aufgefallen, das sieht im Moment noch sehr unschön aus.
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #32
H

Heinz

Hallo Alex
Wegen meiner Feststellung bezügl. der Apps in Beitrag #25 :
Das muss ich etwas korrigieren. Das darf ich wirklich nicht verallgemeinern. Ich meinte eigentlich vornehmlich die Games und bei Dehnen noch die Gratisgames,Free to Play,etc.
Da ist es schon so,wie ich es sagte, aber natürlich bezieht sich das niemals auf die Gesamtheit aller Apps im Store.War also falsch von mir,diese generelle Aussage.
Heinz
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #33
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@Heinz
Alles halb so wild :-)

Ich hab eh andere Probleme, mir ist nämlich heut abend spontan das Mainboard meines PC abgeraucht. Erst hab ich keine Bilder mehr vom Handy kopieren können, dann hatte sich der Inhalt meiner externen Platte fast gedoppelt und ich musste einen Checkdisk durchführen. Anschliessend stellte ich fest, dass die CPU mit einem nicht eingestellten Takt läuft. Als ich das korrigieren wollte, hat das Board seinen Betrieb ganz eingestellt. Nicht mal mehr ein CMOS Reset hat es zum Leben erwecken können.

Da brauch jetzt natürlich erst mal passenden Ersatz für mein Board. Es ist offenbar nicht mehr so einfach, ein Sockel AM3+ mATX Board für einen FX6300 zu bekommen, das mit SATA III und USB 3.0 daher kommt. Schliesslich hab ich doch noch eines ausgegraben, das alles hat was ich will und ein Windows 8.1 kompatibles UEFI besitzt. Ich kann Windows 10 also auch gleich im UEFI Modus neu aufsetzen, das bisherige Mainboard hatte ja kein UEFI sondern ein herkömmliches BIOS. Neu installieren wollte ich ohnehin, weil sich durch die dauernden Updates inzwischen zuviele Altlasten angesammelt haben.

Anders als mein bisheriges Board hat das angedachte Board sogar noch einen USB 3.0 Header onboard, so dass ich endlich auch meine beiden externen Platten gleichzeitig angestöpselt bekomme. Und oh Wunder - es besitzt auch noch vier, statt nur zwei Ramslots, so dass ich meinen Speicher auch verdoppeln kann. Dass das Board auch sechs ,statt bisher nur zwei, SATA III Ports besitzt, möchte ich jetzt nicht unerwähnt lassen. Das heisst nämlich, dass alle SATA Geräte an die SATA III Ports wandern und der SATA II Controller gleich ganz deaktiviert wird.

Das Board, ein ASRock 970M Pro3, ist geordert und kann von mir nächste Woche abgeholt werden. Hoffentlich hab ich damit mehr Freude als mit dem abgerauchten Board, das ja auch noch nicht soo alt war - denn ich hatte das Board ja erst im Januar 2014 eingebaut: Erfahrungsbericht - Mainboardwechsel ohne Neuinstallation.

Allerdings hatte ich das Board zwischenzeitlich auch übertaktet, so dass ich mit einer Einforderung von Garantieleistungen vorsichtig sein werde. Da ich die Rechnung aber noch habe, werde ich dieses Thema zumindest ansprechen. Eventuell lässt sich ja auf diesem Wege der zusätzliche Speicher von 8 GB etwas verbilligen, denn der Verkäufer gibt eine grosszügige Garantie auf seine Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #34
Lasco

Lasco

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.02.2015
Beiträge
1.700
Version
1909 WIN_10_Pro up_to_date
@areiland
UPPS und vielen Dank für den verlinkten Erfahrungsbericht ;-)

Das widerspricht völlig den Aussagen eines Händlers auf meine diesbezügliche Anfrage (vergangene Woche) :-(
Gegeben: ASRock-Board mit AMD Prozessor
Gewünscht: ASRock-Board mit Intel Prozessor (i7)

Hier wurde mir ernüchternd mitgeteilt, dass ich um eine Neuinstallation des Betriebssystems (WIN 8.1 Pro) nicht herumkomme aufgrund der neu benötigten Hardware-Erkennung!
War es nun Unwissenheit des - recht kompetent wirkenden - Händlers oder hat es mit der von mir gewünschten Performance zu tun?
- Damit meine ich die Auswahl des Board´s: ASRock Anniversary H97
Aufrüsten / Umrüsten JA - Komplette Neuinstallation eher NEIN ... so meine derzeitige mentale Einstellung!
Ob ich das denn als Laie auch so hinbekomme...grübel...?
Nochmals herzlichen Dank!

Gruß - Lasco
 
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #35
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Bei einem Chipsatz und Architekturwechsel ist eine Neuinstallation immer anzuraten. Im verlinkten Bericht hatte ich ja die AMD Architektur beibehalten. Letztlich bleiben halt auch da meist die alten Treiber im System und können zu allerlei Störungen führen.

In meinem Fall werde ich es auf jeden Fall versuchen, denn ausgerechnet da kam ich nicht mal mehr dazu eine Sicherung anzulegen. Die letzte Sicherung ist schon eine Woche alt - von daher ist sie nicht vollständig. Betrifft aber auch nur meinen Outlookordner, im Zweifel starte ich den Rechner dann erst mal vom Acronis Stick und hol die Sicherung nach.

Ich kann das also relaxt sehen, denn es ist trotzdem alles im Grünen Bereich, weil alle Benutzerdaten auf der Festplatte und der externen Platte liegen. Es ist halt ärgerlich, vor allem weil ich erst eine grössere SSD eingebaut hab und im Moment nichts mehr in diese Konfiguration investieren wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #36
Lasco

Lasco

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.02.2015
Beiträge
1.700
Version
1909 WIN_10_Pro up_to_date
OK...DANKE!
Dann war die Beratung des Händlers wohl doch kompetent und vertrauenswürdig ;-D

Wir hatten aus erwähntem Grund vereinbart, die Aufrüstung dieses Rechners bis zur offiziellen Erscheinung von Windows 10 zu verschieben.
Dann werde ich mich halt weiterhin in Geduld üben (müssen) ;-)

Kleine Nachfrage: Ist mit der letzten Sicherung der Ordner >> FileHistory gemeint? Man lernt ja nie aus... :-)

Dank und Gruß - Lasco
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht Beitrag #37
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Macht sogar Sinn, wenn Du wartest bis Windows 10 erschienen ist. Denn es wird ja als Grundlage für die Lizenzierung ein Hardwarehash ermittelt, das aber könnte schon bei der Preview zu Problemen führen, wenn sich die Hardware plötzlich grundlegend ändert. Bis dahin hast Du dann allerdings meine Erfahrungswerte. Denn ich werde mir auf jeden Fall ansehen, wie sich Windows 10 verhält, wenn es plötzlich auf einer anderen Hardware gestartet wird.

Da ich ja auf alle Fälle neu installieren werde, kann ich das getrost testen und diese Erfahrung mitnehmen. Selbst wenn Windows wider erwarten problemlos laufen sollte, ist die Neuinstallation angesagt, weil ich ja dann auf GPT partitionieren und im UEFI Modus installieren will. Denn meine Grafikkarte ist UEFI Ready und deshalb passt auch das zusammen. Der Rechnerstart sollte dann also deutlich flotter vonstatten gehen, als zuletzt. Selbst da war der Rechner schon äusserst schnell bereit.
 
Thema:

10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht

10074: Startmenü: in die linke Seite etwas reinbringen geht nicht - Ähnliche Themen

Windows 10 Insider Preview Version 20197 im Dev Channel: Na also, geht doch. Festplattenverwaltung in die Einstellungen bringen Wir haben erwähnt, dass weitere Einstellungen auf dem Weg sind, und...
Dev Channel Insider Preview 20161.1000 rs_prerelease steht zum Download bereit: Eine neue Build ist heute spät abends eingetrudelt. Es darf nun wieder getestet werden. :D Zusätzlich ist die neueste...
Windows 10 Insider Preview Version 19603 im Fast Ring: Es geht weiter, viel neues zum Erkunden :) Was ist neu in Build 19603 Datei-Explorer-Integration im Windows-Subsystem für Linux (WSL) Wenn Sie...

Sucheingaben

windows 10 startmenü geht nicht

,

windows 10 startmenü ordner

Oben