Wenn du das Image vom ersten Gerät auf andere spielst, haben alle die gleichen Lizenzen, du musst also für jedes Gerät eine eigene Lizenz haben und dann entsprechend abändern.
Da es sich vermutlich um neue Geräte mit vorinstallierten Windows handelt (was du uns leider verschweigst) ist der Key im BIOS hinterlegt, was dann nach einem Image Restore passiert kann ich nicht sagen.
@MSFreak
Nicht ganz korrekt!
- Wenn es sich um 10 identische Notebooks des gleichen Herstellers handelt, welche mit dem OS ausgeliefert wurden so hat jedes Gerät eine eigene Lizenz die mit der Geräte-ID verknüpft ist.
Nach dem aufspielen des OS und dem Anschluss zum Internet wird jedes Gerät separat aktiviert - also mit seiner eigenen OS-Lizenz - anhand der Geräte-ID.
Einzig die Software-Lizenzen für z.B. MS-Office müssen auf jedem Gerät dann nachträglich aktiviert werden - oder zumindest überprüft werden auf Aktivierung!
Bei MS-Office werden beim Aufspielen die Lizenzen nicht automatisch aktiviert...also z.B. WORD öffnen und zur Option Konto navigieren und bestätigen...mehr braucht es da nicht in der Regel...
- Ab Windows 10 sind die Product-Keys nicht mehr im BIOS/UEFI-Chip hinterlegt!
Die Registrierung liegt auf dem MS-Server!
Der Hersteller hat diese Lizenzen erworben und in die registrierten Geräte "verbaut".
Bei 10 Geräten würde ich auch nicht unbedingt das Windows-Tool #sysprep.exe verwenden, da hierfür zuviel Aufwand aufgebracht werden muss...der Vorteil bei diesem Tool ist aber in der Tat, dass man die Lizenzen vom erstellten Image ausschließen kann!
Wären es nun völlig verschiedene Geräte, dann würde sich in diesem Fall #sysprep empfehlen!
In diesem Fall sind es aber baugleiche Geräte des gleichen Herstellers...
Ich tendiere und verwende für solche Arbeiten ausschließlich #Acronis

Hier wird explizit ein Image einer fertig vorinstallierten Maschine erstellt, auf eine externe Festplatte gespeichert und im Anschluss auf weitere baugleiche Geräte installiert.
Es braucht hierfür dann aber auch die #Acronis-Start-DVD (Linux-basiert) die man zuvor erstellen muss.
Aber man kann ja auch mal flexibel andere Tools testen
Edit: Duden (e)
Gruß - Lasco
Ich vergaß den Screen: