In einem neuen Vergleichstest konnte sich die kostenlose Microsoft Security Essentials Suite durchaus gegen wesentlich namhaftere und oftmals angeblich bessere Produkte behaupten. Ist die bereits seit Windows 8 auf Grundlage des Windows Defender kostenlos verfügbare Security Essentials Suite doch besser als ihr bisheriger Ruf des ewig Letztplatzierten? Ein Vergleichstest eines Magdeburger AV-Test-Instituts bringt jetzt neue Ergebnisse, mit welcher sich viele Anhänger der Microsoft-Lösung bestätigt fühlen sollten
Heutzutage ist ein PC ohne aktuelle Antivirenprogramme ein gefundenes Fressen für Trojaner und Schädlinge aller Art. Aus diesem Grund wird schon vor dem Kauf eines PCs empfohlen, sich über ein passendes Antiviren-Programm zu informieren. Doch welches ist das Bessere? Muss es unbedingt eine Version sein, welche durch eine jährliche Lizenzgebühr finanziert werden muss oder reicht auch das kostenlose, seit Windows 8 auf Grundlage des Windows Defender implementierte Microsoft Security Essentials?
In vielen der bisherigen Vergleichstests von Antiviren-Lösungen musste sich die Microsoft Security Essentials-Lösung immer mit einem der letzten Platzierungen zufrieden geben. Doch auf welcher Grundlage diese Tests abgehalten worden sind, kam in den meisten Fällen nie zur Sprache. In einem Test von Dennis Technology Labs konnte sich die Microsoft-Lösung im guten Mittelfeld behaupten, wodurch auch namhafte Antiviren-Anbieter wie McAfee, AVG, BullGuard und selbst Avast hinter sich gelassen worden sind.
In dem Test wurden nicht wie bisher Testsamples, sondern echte Schädlinge eingesetzt, die in der Testphase zwischen Juli und September auch im Web zu finden waren. Zwar zeigte MSE Schwächen bei der Erkennung von Schädlingen, doch nicht mehr als bei der teils kostenpflichtigen Konkurrenz. Die Microsoft Security Essentials konnte zudem damit punkten, dass es keine Fehlalarme gegeben hat.
Wer jetzt total verunsichert sein sollte und nicht weiß, welche Antivirensoftware wirklich empfehlenswert ist, findet vielleicht auch eine Hilfestellung in unserem Ratgeber.
vBulletin-Systemmitteilung
Die folgenden Fehler traten bei der Verarbeitung auf