Möchte man mit seinem Blog oder auch der eigenen Webseite bei den Google-Rankings ganz oben stehen, werden von Google im Desktop-Bereich seit nunmehr mehreren Jahren drei Möglichkeiten zur Verfügung gestellt. Neben relevanten und qualitativ hochwertigen Inhalten gibt es noch die Möglichkeit, seinen Webdienst mit monetären Mitteln bei Google entsprechend gut zu positionieren. Als dritte Möglichkeit findet beim Ranking auch ein schneller Aufbau der Webseiten Beachtung. Letztere Möglichkeit soll nun ab Juli diesen Jahres auch bei mobilen Suchanfragen wie zum Beispiel über das Smartphone eine stärkere Bedeutung zugesprochen werden, welche Google selbst als "Speed Update" tituliert
Um bei den Suchergebnissen in der Google-Suchmaschine ganz oben gelistet zu sein, bedarf es zumindest im Desktop-Bereich seit mehreren Jahren insgesamt drei Faktoren. Einerseits kann man sich als Unternehmen oder Webseitenbetreiber die Position des Rankings erkaufen. Die sinnvollere Art ist allerdings, mit entsprechend relevanten Inhalten sowie einem stabilen Server und damit einhergehend mit einem schnellen Seitenaufbau der eigenen Webseite zu punkten.
Mit einer als "Speed Update" bezeichneten Umstellung soll dieses Schema nun ab Juli 2018 auch die mobilen Suchanfragen betreffen, welche in diesem Entwickler-Blog von Google näher erläutert werden. Die geplanten Änderungen sollen laut Google für alle Webseiten gleichermaßen gelten, wobei die Technologie, mit welcher diese erstellt worden sind, keine Rolle spielen soll. Wichtig ist also nur, wie schnell der Seitenaufbau, also die Performance der Webseite ist. Dadurch möchte man vermeiden, dass Webseitenbetreiber, die immer noch veraltete, aber an sich gut und schnell funktionierende Webtechnologien nutzen, nicht abgestraft werden.
Für die Zukunft bedeutet dieser Schritt, dass sich das mobile Google-Ranking dem des seit Jahren etablierten Rankings der Desktop-Plattformen anpasst. Webseiten mit guten und relevanten Themen werden also weiterhin ganz oben in den Suchergebnissen stehen, wobei die Aufbaugeschwindigkeit der Webseite einen weiteren Faktor darstellen wird, das Ranking positiv wie auch negativ beeinflussen zu können. Nach wie vor wird es aber auch weiterhin bezahlbare/gesponsorte Rankings geben, über welche sich Unternehmen und Webseitenbetreiber im so dermaßen wichtigen Google-Ranking nach oben pushen können.
vBulletin-Systemmitteilung