Schon seit längerem arbeiten Microsofts Browser-Konkurrenten Google (Chrome) und Mozilla (Firefox) an einer Möglichkeit, Virtual Reality mit dem WebVR-Standard in ihre Browser zu integrieren. Nun hat auch Microsoft bekannt gegeben, den Edge-Browser in naher Zukunft mit einer solchen WebVR-Unterstützung auszustatten, die dann sogar mit der hauseigenen HoloLens genutzt werden könnte
Wie der Windows-Manager Frank Oliver in einem Blog-Beitrag angekündigt hat, soll Microsoft jetzt damit begonnen haben, an dem WebVR-Standard für den Edge-Browser zu arbeiten. Aktuell sollen Entwicklungen an einer ersten experimentellen Einbindung des WebVR-Standards im Edge-Browser bereits angelaufen sein: "Wir bringen WebVR für Microsoft Edge".
Wie Frank Oliver betont, sei "WebVR der nächste Schritt für Web-Grafiken, so dass Entwickler eine breite Palette von wirklich immersiven Erlebnissen für eine Vielzahl von Geräten erschaffen können." Da sich Microsoft allerdings noch ganz am Anfang der nötigen Arbeiten für einen VR-Support für den Browser befindet, dürften erste Einbindungen zum Ausprobieren des WebVR-Standards im Edge-Browser noch in weiter Ferne liegen.
Allerdings soll die Einbindung des offiziellen WebVR-Standards in den Edge-Browser nur ein Teil der Arbeit Microsofts sein: "Wir haben daran gearbeitet, die W3C-Spezifikation für WebVR voranzubringen - gemeinsam mit Mozilla, Google, Oculus und anderen -, so dass Web-Entwickler in Zukunft schnellere, leistungsfähigere und vollständig-kompatible Tools erhalten können", so Frank Oliver.
Die Einbindung Microsofts als federführender Entwicklungspartner im WebVR-Standard könnte dazu führen, dass eines Tages auch das Augument-Reality-Headset alias HoloLens eine stärkere Verbreitung erfahren könnte, insofern die Webbrowser Chrome und Firefox eine Unterstützung der Datenbrille implementieren.
Zudem zählt Microsoft nun zum ersten Partner beim WebVR-Standard, der mit der Browser-Software sowie auch der HoloLens beide Seiten bedient. Im Zusammenspiel mit den bereits erhältlichen Virtual-Reality-Brillen HTC Vive, Oculus Rift und Samsungs Gear VR soll der WebVR-Standard natürlich auch genutzt werden können, in naher Zukunft zumindest.